Polizei Testtraining NRW
Mit der richtigen Vorbereitung sicher im Polizei NRW Auswahlverfahren.
Seit über 25 Jahren vertrauen Bewerber:innen auf unsere Erfahrung im Bereich Polizei NRW Assessment-Center.
Polizei Testtraining NRW
Mit der richtigen Vorbereitung sicher im Polizei NRW Auswahlverfahren.
Seit über 25 Jahren vertrauen Bewerber:innen
auf unsere Erfahrung im Bereich Polizei NRW
Assessment-Center.
Polizei Testtraining NRW
Mit der richtigen Vorbereitung sicher im Polizei NRW Auswahlverfahren.
Seit über 25 Jahren vertrauen Bewerber:innen
auf unsere Erfahrung im Bereich Polizei NRW
Assessment-Center.
Diverse Medienanfragen und u. a. Zusammenarbeit mit
Dein Weg ins Team110
Du hast Dich bei der Polizei NRW beworben
und auf einmal hast Du die Einladung zum
PC-Test in Münster im Email-Postfach.
Und schon steigt die Nervosität.
Wir kennen das Gefühl.
Genau aus diesem Grund haben wir das Coaching-Seminar gemeinsam
mit Führungskräften der Polizei entwickelt,
um Polizeibewerber:innen den Einstieg
bei der Polizei NRW zu erleichtern.
Wir zeigen Dir, worauf es wirklich ankommt und begleiten Dich bis zu Deinem
Assessment-Center.
Dein Weg ins Team110
Du hast Dich bei der Polizei NRW beworben und auf einmal hast Du die Einladung zum PC-Test in Münster im Email-Postfach.
Und schon steigt die Nervosität.
Wir kennen das Gefühl.
Genau aus diesem Grund haben wir das Coaching-Seminar gemeinsam
mit Führungskräften der Polizei entwickelt, um Polizeibewerber:innen
den Einstieg
bei der Polizei NRW zu erleichtern.
Wir zeigen Dir, worauf es wirklich ankommt und begleiten Dich bis zu
Deinem
Assessment-Center.
Dein Weg ins Team110
Du hast Dich bei der Polizei NRW beworben und auf einmal hast Du die Einladung zum PC-Test in Münster im Email-Postfach.
Und schon
steigt die Nervosität.
Wir kennen das Gefühl.
Genau aus diesem Grund haben wird das Coaching-Seminar zusammen mit
Führungskräften der Polizei entwickelt, um Polizeibewerber:innen den Einstieg bei der Polizei NRW zu erleichtern.
Wir zeigen Dir,
worauf es wirklich ankommt
und begleiten Dich bis zu Deinem
Assessment-Center.
Polizei NRW Auswahlverfahren
1. PC-Test Polizei NRW
1. Testtag - PC-Test
Der PC-Test für den gehobenen Dienst sowie FOS Polizei NRW findet zentral im LAFP in Münster statt.
Hier werden folgende Fähigkeiten getestet:
• Analyt. Denken, Strukturierung, Logik etc.
• Merkfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit,
• soziale Kompetenzen etc.
• Formalgespräch
-> Wir zeigen Dir im Polizei-Coaching, welche Aufgaben im PC-Test drankommen.
Die ärztliche Untersuchung (auch für die FOS) der Polizei NRW findet grundsätzlich, aber nicht immer, am 2. Testtag ebenfalls im LAFP Münster statt.
2. Polizeiärztliche Untersuchung NRW
2. Testtag - Polizeiarzt
Hier wird im Rahmen des Polizei NRW (auch FOS) Auswahlverfahrens geprüft, ob Du polizeidiensttauglich bist:
• Mindestgröße (gibt es nicht mehr!)
• Gewicht,
• Sehtest,
• Hörtest,
• Allgemeine Untersuchungen.
Hinweis: Die ärztliche Untersuchung kann auch nach dem Polizei NRW Assessment-Center stattfinden.
3. Assessment-Center Polizei NRW
3. Testtag Polizei NRW Assessment-Center (auch FOS)
Das Polizei NRW AC dauert ca. 4 Stunden. Es findet dezentral in den Einstellungsbehörden statt:
• Rollenspiel (ein Kollegenkonflikt)
• Kurzvortrag (bzw. Präsentation)
• Postkorbübung (Praktikant im Büro)
• Interview vor der Auswahlkommission
66 % des Rangordnungswertes (ROW) kannst Du erst im AC der Polizei NRW erreichen.
Wir begleiten Dich bis zu Deinem Assessment-Center.
Polizei NRW Auswahlverfahren
1. PC-Test Polizei NRW
1. Testtag - PC-Test
Der PC-Test für den gehobenen Dienst sowie FOS Polizei NRW findet zentral im LAFP in Münster statt.
Hier werden folgende Fähigkeiten getestet:
• Analyt. Denken, Strukturierung, Logik etc.
• Merkfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit,
• soziale Kompetenzen etc.
• Formalgespräch
-> Wir zeigen Dir im Polizei-Coaching, welche Aufgaben im PC-Test drankommen.
Die ärztliche Untersuchung (auch für die FOS) der Polizei NRW findet grundsätzlich, aber nicht immer, am 2. Testtag ebenfalls im LAFP Münster statt.
2. Polizeiärztliche Untersuchung NRW
2. Testtag - Polizeiarzt
Hier wird im Rahmen des Polizei NRW (auch FOS) Auswahlverfahrens geprüft, ob Du polizeidiensttauglich bist:
• Mindestgröße (gibt es nicht mehr!)
• Gewicht,
• Sehtest,
• Hörtest,
• Allgemeine Untersuchungen.
Hinweis: Die ärztliche Untersuchung kann auch nach dem Polizei NRW Assessment-Center stattfinden.
3. Assessment-Center Polizei NRW
3. Testtag Polizei NRW Assessment-Center (auch FOS)
Das Polizei NRW AC dauert ca. 4 Stunden. Es findet dezentral in den Einstellungsbehörden statt:
• Rollenspiel (ein Kollegenkonflikt)
• Kurzvortrag (bzw. Präsentation)
• Postkorbübung (Praktikant im Büro)
• Interview vor der Auswahlkommission
66 % des Rangordnungswertes (ROW) kannst Du erst im AC der Polizei NRW erreichen.
Wir begleiten Dich bis zu Deinem Assessment-Center.
DEINE VORTEILE
Warum sich jedes Jahr
hunderte Bewerber:innen für
uns entscheiden:
Echte Inhalte
Mit erfahrenen Polizisten entwickelt – praxisnahe und realistische Inhalte.
Über 25 Jahre
Seit über 25 Jahren begleiten wir Bewerber:innen auf dem Weg in den Polizeiberuf.
92% Erfolgsquote
92 % unserer Teilnehmer:innen bestehen ihr Polizei NRW Auswahlverfahren.
Unsere Philosophie
Dein Erfolg hängt nicht vom Zufall ab!
Das Coaching-Seminar haben wir zusammen mit
Führungskräften der Polizei NRW ins Leben gerufen, um geeignete Bewerber:innen erfolgreich auf das Assessment-Center vorzubereiten.
Und der Erfolg unserer Seminarteilnehmer im Polizei NRW Einstellungstest gibt uns recht!
Unsere Philosophie
Dein Erfolg hängt nicht vom Zufall ab!
Das Coaching-Seminar haben wir zusammen mit
Führungskräften der Polizei NRW ins Leben gerufen, um geeignete Bewerber:innen erfolgreich auf das Assessment-Center vorzubereiten.
Und der Erfolg unserer Seminarteilnehmer im Polizei NRW Einstellungstest gibt uns recht!
Deine Vorteile
Warum sich jedes Jahr
hunderte Bewerber:innen für uns entscheiden:
DEINE VORTEILE
Warum sich jedes Jahr hunderte Bewerber:innen für uns entscheiden:
Echte Inhalte
Mit erfahrenen Polizisten entwickelt –
praxisnahe und realistische Inhalte.
Über 25 Jahre
Seit über 25 Jahren begleiten wir Bewerber:innen
auf dem Weg in den Polizeiberuf.
92% Erfolgsquote
92 % unserer Teilnehmer:innen bestehen ihr
Polizei NRW Auswahlverfahren.
Über 40.000
Über 40.000 Menschen folgen uns auf
Social Media.
Dein Seminar-Tag
-
Polizei NRW Rollenspiel inkl. Feedback
Wir trainieren mit Dir das Polizei Rollenspiel, geben Dir Hilfestellung und zeigen Dir, worauf es ankommt.
-
Polizei NRW Vortrag inkl. Feedback
Wir geben Dir verschiedene Themen zur Auswahl, zeigen Dir die beste Struktur und wie Du den Vortrag selbstsicher halten kannst. Wir nehmen Dir Deine Prüfungsangst.
-
Polizei NRW Postkorbübung
Wir zeigen Dir die Polizei Postkorbübung und wie Du diese ganz einfach meistern kannst.
-
Polizei NRW Auswahlgespräch inkl. Feedback
Wir üben mit Dir das Einstellungsgespräch und gehen die einzelnen Fragen Schritt für Schritt durch. So meisterst Du souverän das Vorstellungsgespräch.
Das Polizei-Seminar NRW
Übe mit uns gezielt für das Polizei NRW Assessment-Center (auch FOS). So erhöhst Du Deine Erfolgschancen im Auswahlverfahren!
Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg zu Fachoberschule und Studium bei der Polizei NRW.
Beginn 10 Uhr
- Vorstellung Polizei NRW Einstellungstest & Assessment-Center
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Bewältigung von Prüfungsangst
Polizei NRW AC Coaching
-
Polizei NRW Rollenspiel
Wir trainieren mit Dir das Polizei Rollenspiel, geben Dir Hilfestellung und zeigen Dir, worauf es ankommt.
Du erhältst zudem ein persönliches Feedback zu Deiner Leistung.
-
Polizei NRW Vortrag
Wir geben Dir verschiedene Themen zur Auswahl, zeigen Dir die beste Struktur und wie Du den Vortrag selbstsicher halten kannst. Wir nehmen Dir Deine Prüfungsangst.
-
Polizei NRW Postkorbübung
Wir zeigen Dir, was Dich in der Polizei NRW Postkorbübung erwartet und wie Du diese meistern kannst.
-
Polizei NRW Auswahlgespräch
Wir üben mit Dir das Einstellungsgespräch bei der Polizei NRW und gehen einzelnen Fragen Schritt für Schritt durch. So meisterst Du souverän das Vorstellungsgespräch.
Das sagen unsere erfolgreichen Teilnehmer:innen
Auswahl einiger 5 Sterne Google-Bewertungen

Das sagen unsere
erfolgreichen Teilnehmer:innen
Auswahl einiger 5 Sterne Google-Bewertungen

Melde Dich jetzt zum
Polizei Coaching NRW an & starte erfolgreich durch!
-
Wo findet das Polizei Coaching NRW statt?
Das Polizei-Seminar zur Vorbereitung auf den mündlichen Polizei NRW Einstellungstest bzw. das Assessment-Center findet in Iserlohn statt.
-
Wann beginnt das Polizei-Seminar?
Das Coaching beginnt um 10:00 Uhr. Wir warten grundsätzlich darauf, dass alle Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer in Ruhe angekommen sind, bevor wir ganz locker ins Seminar starten.
-
Wie lange dauert das Polizei Coaching-Seminar?
Wir starten entspannt um 10 Uhr, sofern alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer da sind. Das Coaching dauert in der Regel 5 Stunden und endet gegen 15 Uhr.
Sofern noch Fragen offen sind, machen wir auch schon mal ein wenig länger. Wichtig ist uns, dass jeder bestmöglich vorbereitet aus dem Polizei Kurs geht.
-
An wie vielen Polizei-Seminaren muss ich teilnehmen?
Wir freuen uns natürlich, wenn Du öfter vorbeikommen möchtest, notwendig ist dies in der Regel nicht. Nach der einmaligen Teilnahme am Coaching bist Du bereits bestmöglich auf das Polizei NRW AC vorbereitet.
-
Bietet Ihr das Coaching auch in anderen Städten an?
Wir bieten unser Polizei Coaching NRW ausschließlich in Iserlohn an. Iserlohn ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen.
-
Kann man am Seminarort auch parken?
Am Seminarort befindet sich direkt ein großer Parkplatz. Auch in den umliegenden Straßen ist das Parken problemlos möglich.
Das Parken ist sonntags kostenlos.
-
Wie oft bietet Ihr ein Polizei Coaching an?
Wir bieten in der Regel mehrere Kurse pro Monat an. Die Kurse finden grundsätzlich sonntags und in Ausnahmefällen auch mal samstags statt. Sofern Du nicht den passenden Termin findest, sprich uns gerne an.
-
Wie hoch ist die Seminargebühr?
Wir bieten das Polizei Coaching für 199 € an. Derzeit kannst Du aber für 149 € an einem Intensivkurs teilnehmen.
-
Ist das Coaching auch für den Polizei NRW FOS Test geeignet?
Ja, unser Coaching bereitet Dich auch gezielt auf das Auswahlverfahren Fachoberschule der Polizei NRW vor.
Weitere Infos
zum Polizeitest NRW
Viele Bewerber:innen fragen sich...
Was wird eigentlich im Polizei NRW Auswahlverfahren von mir erwartet?
Welche Aufgaben kommen im Polizei NRW PC-Test dran?
Wie läuft das Polizei NRW Assessment-Center wirklich ab?
Worauf achten die Prüfer in Rollenspiel, Vortrag, Postkorbübung und Interview?
Diese Fragen sind völlig normal.
Wir geben dir die Antworten, die dir bisher gefehlt haben – damit du ruhig, sicher und vorbereitet ins Polizei Auswahlverfahren gehst.
Das Polizei NRW Auswahlverfahren...
1. PC-Test
Der schriftliche Polizei NRW Einstellungstest (PC-Test) findet am 1. Testtag zentral im LAFP Münster statt.
Du wirst durch den computerbasierten Test in folgenden Charaktereigenschaften getestet:
• Analyt. Fähigkeiten, Struktur, Logik etc.
• Lernfähigkeit bzw. Gedächtnisleistung,
• Kommunikationsfähigkeit,
• persönliche und soziale Kompetenzen etc.
• Formalgespräch
Die ärztliche Untersuchung der Polizei NRW findet grundsätzlich am 2. Testtag statt.
2. Polizeiarzt
Hier wirst Du hinsichtlich Deiner Polizeidiensttauglichkeit untersucht:
• Mindestgröße (gibt es nicht mehr!)
• Gewicht,
• Sehtest,
• Hörtest,
• Allgemeine Untersuchungen.
Die ärztliche Untersuchung kann auch nach dem Assessment-Center stattfinden.
3. Polizei NRW Assessment-Center
Das etwa 4-stündige Polizei AC findet dezentral in den Einstellungsbehörden statt und beinhaltet folgende Aufgaben:
• Rollenspiel (sog. Kollegenkonflikt)
• Vortrag (Präsentation)
• Postkorbübung (Praktikant im Büro)
• Gespräch vor der Auswahlkommission
66 % des Rangordnungswertes (ROW) kannst Du erst im Polizei AC erreichen.
Das FOS Auswahlverfahren...
1. Testtag - PC-Test
Der PC-Test für die FOS Polizei NRW findet zentral im LAFP in Münster statt.
Hier werden folgende Fähigkeiten getestet:
• Analyt. Denken, Strukturierung, Logik etc.
• Merkfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit,
• soziale Kompetenzen etc.
• Formalgespräch
-> Wir zeigen Dir im Polizei-Coaching, welche Aufgaben im PC-Test FOS Polizei NRW drankommen.
Die ärztliche Untersuchung für die FOS der Polizei NRW findet grundsätzlich, aber nicht immer, am 2. Testtag ebenfalls im LAFP Münster statt.
2. Testtag - Polizeiarzt
Hier wird im Rahmen des FOS Auswahlverfahrens geprüft, ob Du polizeidiensttauglich bist:
• Mindestgröße (gibt es nicht mehr!)
• Gewicht,
• Sehtest,
• Hörtest,
• Allgemeine Untersuchungen.
Hinweis: Die ärztliche Untersuchung kann auch nach dem FOS Assessment-Center stattfinden.
3. Testtag Polizei NRW FOS Assessment-Center
Das FOS AC dauert ca. 4 Stunden. Es findet dezentral in den Einstellungsbehörden statt:
• Rollenspiel (ein Kollegenkonflikt)
• Kurzvortrag (bzw. Präsentation)
• Postkorbübung (Praktikant im Büro)
• Interview vor der Auswahlkommission
66 % des Rangordnungswertes (ROW) kannst Du erst im FOS AC der Polizei NRW erreichen.
Wir bereiten Dich auch gezielt auf das FOS Auswahlverfahren der Polizei NRW vor.
Weitere Infos
zum Coaching findest Du hier
Für Eltern, deren Kinder den Weg zur Polizei gehen wollen ...
Ich bin Mutter.
Und ich weiß, wie es ist, wenn das eigene Kind plötzlich große Träume hat.
„Mama, ich will zur Polizei.“
Beim ersten Mal hat mein Herz gleichzeitig gelächelt und gebrummt.
Stolz, ja.
Aber auch dieses Ziehen im Bauch, das nur Eltern kennen.
Weil unsere Tochter mit diesem Satz nicht nur einen Berufswunsch ausgesprochen hatte.
Sondern ein Stück Kindheit leiser wurde.
Und Verantwortung lauter.
Gerade wenn sie jung sind – 14, 15, vielleicht 16 – und sich für die Fachoberschule Polizei NRW entscheiden.
Sie sind doch noch so klein.
Und plötzlich sind sie so mutig.
Und wir stehen daneben und fragen uns:
„Ist mein Kind dafür bereit?“
„Wie viel kann ich abnehmen – und wie viel muss ich abgeben?“
Dieser Weg ist alles andere als leicht
Das FOS Auswahlverfahren der Polizei NRW ist kein kleiner Test. Es ist anspruchsvoll. Ebenso wie der Polizeiberuf.
Es ist ein erster Schritt ins Erwachsenwerden und in eine "sichere" Zukunft als Beamter:
- Drucksituationen im Rollenspiel
- Stresstest im Vortrag und Postkorbübung
- Gespräche, in denen man Selbstbewusstsein zeigen muss
Aufgaben, für die man Ruhe braucht, Reife, Konzentration
Und ja – für ein 15-jähriges Kind kann das überwältigend sein.
Nicht, weil es schwach ist.
Sondern weil es jung ist.
Unsere größte Angst
Nicht, dass sie scheitern.
Sondern dass sie an sich zweifeln, wenn sie es alleine versuchen und merken, wie schwer es wirklich ist.
Wir wollen stark sein für sie.
Ihnen Sicherheit geben.
Sie schützen vor Überforderung, ohne ihnen den Mut zu nehmen.
Ein Balanceakt, den nur Eltern verstehen.
Und genau deshalb ist Vorbereitung kein Druck
Vorbereitung bedeutet nicht: „Du bist sonst nicht gut genug.“
Vorbereitung bedeutet: „Ich glaube an dich so sehr, dass ich dir einen sicheren Rahmen geben will.“
Damit sie nicht im kalten Wasser lernen müssen, zu schwimmen.
Damit sie nicht mit dem Gefühl rausgehen: „Vielleicht reicht es nicht.“
Sondern mit dem Wissen: „Ich habe alles getan, was ich tun konnte.“
Das ist kein Leistungsdenken.
Das ist Fürsorge.
Was mir geholfen hat
Ich habe irgendwann verstanden:
Mein Job ist es nicht, alle Steine zu entfernen.
Mein Job ist es, meinem Kind Schuhe zu geben, mit denen es sicher laufen kann.
Mit Ruhe.
Mit Struktur.
Mit Unterstützung, die nicht überrollt, sondern trägt.
Und genau da setzt seriöse Vorbereitung an.
Nicht laut, nicht überheblich.
Sondern sicher, verständnisvoll, professionell.
Am Ende geht es um eines:
Wir lassen sie los, aber nicht allein.
Und wenn sie später in Uniform vor uns stehen – selbstbewusst, stolz, erwachsen –
dann wissen wir, dass wir ihnen das gegeben haben, was sie wirklich brauchten:
Rückhalt.
Vertrauen.
Und einen Weg, den sie gehen konnten, ohne daran zu zerbrechen.
Denn Stärke heißt nicht, alles alleine schaffen zu müssen.
Stärke heißt, sich gutes Rüstzeug zu holen.
Und genau das gönnen wir unseren Kindern.
Weitere Infos
zum Coaching findest Du hier
Für Eltern, deren Kinder den Weg zur Polizei gehen wollen ...
Ich bin Mutter.
Und ich weiß, wie es ist, wenn das eigene Kind plötzlich große Träume hat.
„Mama, ich will zur Polizei.“
Beim ersten Mal hat mein Herz gleichzeitig gelächelt und gebrummt.
Stolz, ja.
Aber auch dieses Ziehen im Bauch, das nur Eltern kennen.
Weil unsere Tochter mit diesem Satz nicht nur einen Berufswunsch ausgesprochen hatte.
Sondern ein Stück Kindheit leiser wurde.
Und Verantwortung lauter.
Gerade wenn sie jung sind – 14, 15, vielleicht 16 – und sich für die Fachoberschule Polizei NRW entscheiden.
Sie sind doch noch so klein.
Und plötzlich sind sie so mutig.
Und wir stehen daneben und fragen uns:
„Ist mein Kind dafür bereit?“
„Wie viel kann ich abnehmen – und wie viel muss ich abgeben?“
Dieser Weg ist alles andere als leicht
Das FOS Auswahlverfahren der Polizei NRW ist kein kleiner Test. Es ist anspruchsvoll. Ebenso wie der Polizeiberuf.
Es ist ein erster Schritt ins Erwachsenwerden und in eine "sichere" Zukunft als Beamter:
- Drucksituationen im Rollenspiel
- Stresstest im Vortrag und Postkorbübung
- Gespräche, in denen man Selbstbewusstsein zeigen muss
Aufgaben, für die man Ruhe braucht, Reife, Konzentration
Und ja – für ein 15-jähriges Kind kann das überwältigend sein.
Nicht, weil es schwach ist.
Sondern weil es jung ist.
Unsere größte Angst
Nicht, dass sie scheitern.
Sondern dass sie an sich zweifeln, wenn sie es alleine versuchen und merken, wie schwer es wirklich ist.
Wir wollen stark sein für sie.
Ihnen Sicherheit geben.
Sie schützen vor Überforderung, ohne ihnen den Mut zu nehmen.
Ein Balanceakt, den nur Eltern verstehen.
Und genau deshalb ist Vorbereitung kein Druck
Vorbereitung bedeutet nicht: „Du bist sonst nicht gut genug.“
Vorbereitung bedeutet: „Ich glaube an dich so sehr, dass ich dir einen sicheren Rahmen geben will.“
Damit sie nicht im kalten Wasser lernen müssen, zu schwimmen.
Damit sie nicht mit dem Gefühl rausgehen: „Vielleicht reicht es nicht.“
Sondern mit dem Wissen: „Ich habe alles getan, was ich tun konnte.“
Das ist kein Leistungsdenken.
Das ist Fürsorge.
Was mir geholfen hat
Ich habe irgendwann verstanden:
Mein Job ist es nicht, alle Steine zu entfernen.
Mein Job ist es, meinem Kind Schuhe zu geben, mit denen es sicher laufen kann.
Mit Ruhe.
Mit Struktur.
Mit Unterstützung, die nicht überrollt, sondern trägt.
Und genau da setzt seriöse Vorbereitung an.
Nicht laut, nicht überheblich.
Sondern sicher, verständnisvoll, professionell.
Am Ende geht es um eines:
Wir lassen sie los, aber nicht allein.
Und wenn sie später in Uniform vor uns stehen – selbstbewusst, stolz, erwachsen –
dann wissen wir, dass wir ihnen das gegeben haben, was sie wirklich brauchten:
Rückhalt.
Vertrauen.
Und einen Weg, den sie gehen konnten, ohne daran zu zerbrechen.
Denn Stärke heißt nicht, alles alleine schaffen zu müssen.
Stärke heißt, sich gutes Rüstzeug zu holen.
Und genau das gönnen wir unseren Kindern.
















